Coaching allein ist nicht die Lösung.

Meine Arbeit beruht auf die Verbindung zwischen Feminismus und Coaching. Kann Coaching die Fehler unseres Systems ausbaden? Klares NEIN.

Bei vielen Coachings für Frauen entsteht der Eindruck, Frauen müssen nur an sich arbeiten und ihr Selbstvertrauen stärken, um dadurch alleine ein schönes Leben frei von Ungleichheiten zu führen. Mit größerem Selbstbewusstsein hätten sie z.B. die gleichen Chancen wie Männer auf dem Arbeitsmarkt. Sie könnten ihre Situation in einem unfairen System einfach durch Atmung, Körperhaltung, oder Reframing wegdenken.

Dieser Ansatz vom Coaching ist falsch und definitiv nicht meiner, denn so geht es immer nur darum, dass Frauen sich ändern sollen, statt dass alle versuchen, unsere Gesellschaft gerechter zu machen.

Ich lege sehr viel Wert auf Selbstbewusstsein und Selbstvertrauen weil ich der Meinung bin, dass es die Basis für ein selbstbestimmtes Leben ist.

Nur eine Frau, die sich selbst vertraut, wird sich z.B. von einem toxischen Partner trennen oder die Themen Kinderbetreuung und Erziehung ernsthaft auf den Tisch bringen - weil sie keine Angst mehr hat, alleine zu sein.

Nur eine Frau, die sich selbst vertraut, wird sich auf eine höhere Stelle bewerben oder sich selbständig um ihre Finanzen kümmern -weil sie erkannt hat, dass sie dafür kompetent ist.

Nur eine Frau, die sich selbst vertraut, wird sich Alltagssexismus nicht gefallen lassen, sich für andere Frauen einsetzen und etwas in Bewegung bringen – weil sie nicht mehr leise sein will.

Das Coaching allein reicht nicht, es ist nur der Anfang. Das System muss sich verändern und dafür sind alle, Frauen und Männer, verantwortlich.

Weiter
Weiter

Meine Geschichte